Wohnen in der Stadt ist verbunden mit großen Herausforderungen von sozialer Entwicklung bis hin zum Klimawandel. Gleichzeitig bergen Städte aber auch ein großes Potential für die Entwicklung neuer Ideen und Innovationen für das Wohnen von Morgen.
Das Bedürfnis nach Natur und grünen Nutzflächen in der Stadt wächst immer weiter. Unter den Begriffen „Urban Gardening“ und „Infarming“ entstehen weltweit grüne Gartenprojekte
Das Gardenloft knüpft an diese Entwicklung an und verbindet neue innovative Wohnformen mit integrierten Grünbereichen. Es entstehen Gärten im Haus, die als Nutzgärten auf dem Balkon, im Vegetationsschrank in der Küche oder als Schrebergarten auf dem Dach vorgesehen werden können und gleichzeitig eine naturbelassene Atmosphäre mit Wohlfühlfaktor entstehen lassen.
Die Entwicklung des Gardenlofts hat den Anspruch einer neuen urbanen und nachhaltigen Lebensphilosophie gerecht zu werden, die Gesundheit, Ernährung, Kommunikation im Focus hat.